Bticino Fehlerstrom-Schutzschalter 63A 4 Pole 300mA Typ B 4 Module G744B63
Bticino Fehlerstrom-Schutzschalter:
- Stromaufnahme 63A
- 4 Pole
- Erdableitstrom Idn 0,3A
- Erdschluss Typ B
- 4 Module
Bticino Fehlerstrom-Schutzschalter 63A 4 Pole 300mA Typ B 4 Module G744B63
Bticino Fehlerstrom-Schutzschalter 63A 4 Pole 300mA Typ B 4 Module G744B63
inkl. MwSt.
-20€
EXTRA
Gutschein zur Kasse hinzufügen
Bticino Fehlerstrom-Schutzschalter 63A 4 Pole 300mA Typ B 4 Module G744B63
Der reine Fehlerstromschutzschalter dient dem Schutz von Personen, nicht von Anlagen. In dem Moment, in dem ein Mensch sie berührt, entsteht ein Stromkreis mit der Erde. Der Strom bleibt nicht im Stromkreis des Hauses, sondern fließt über den menschlichen Körper zur Erde.
Der Fehlerstromschutzschalter, auch Fehlerstrom-Schutzschalter genannt, ist ein Gerät in Ihrer elektrischen Anlage. Er ist in der Lage, den Stromkreis zu öffnen, d. h. die Stromzufuhr zu unterbrechen, wenn der Strom versehentlich unterbrochen wird.
Ein reiner Fehlerstromschutzschalter bietet Schutz bei Kriechstrom, aber nicht bei Überspannung. Für diese Art von Problemen ist stattdessen ein Fehlerstromschutzschalter erforderlich.
Für den Fehlerstromschutzschalter des Typs B ist die Auslösung in gleicher Weise wie für den Typ F und für die folgenden Arten von plötzlich oder langsam ansteigenden Differenzströmen gewährleistet
- Sinusförmig wechselnd mit Frequenzen bis zu 1000 hz
- Wechselstrom mit Nennfrequenz, überlagert von einem Gleichstrom von 0,4 in oder 10 ma, je nachdem, welcher Wert höher ist, muss der Fehlerstromschutzschalter bei einem Wert des Wechselstroms von höchstens in auslösen
- Unidirektionales Pulsieren, überlagert von einem glatten Gleichstrom von 0,4 i?n oder 10 ma, je nach dem höheren Wert. Der Fehlerstromschutzschalter muss bei einem Wert des Wechselstroms auslösen, der 1,4 i?n bei Fehlerstromschutzschaltern mit i?n > 10ma oder 2 in bei Fehlerstromschutzschaltern mit i?n <= 10ma nicht überschreitet. (der Wert des Auslösedifferenzstroms von 1,4 i?n oder 2 i?n entspricht dem Effektivwert der Halbwelle des unidirektionalen pulsierenden Stroms)
- Unidirektionale Tasten, die von Gleichrichterschaltungen erzeugt werden können, die von zwei Phasen gespeist werden. Der Differenzialschalter muss innerhalb der Grenzen von 0,5 in und 2 in auslösen.
- Unidirektionale Knöpfe, die von Gleichrichterschaltungen erzeugt werden können, die von drei Phasen gespeist werden. Der Fehlerstromschutzschalter muss innerhalb der Grenzen von 0,5 in und 2 in eingreifen.
- Bei mehrphasigen Stromkreisen muss der Fehlerstromschutzschalter innerhalb der Grenzen von 0,5 Zoll und 2 Zoll auslösen.
Merkmale:
- Referenznorm IEC EN 61008-1
- Spannung 400Vac
- Schutzart IP20
- Höhe 83mm
- Breite 71,2 mm
- Tiefe 77,5 mm
Technische Daten
- Spannung: 400VAC
- Module: 4
- Pole: 4P
- Art des Schalters: B
- Differentialstrom: 0.3 A
- Schutzart: IP20
- Ampere: 63A
- Stromkreisschutz: Fehlerstrom-Schutzschalter

